
Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Entwicklungen bei den Brückenbauern. Wir geben Ihnen Einblicke in unsere praktische Tätigkeit und veröffentlichen regelmäßig Whitepaper zu relevanten Themen rund um den stationären Handel in seinen unterschiedlichen Ausprägungen. In einzelnen Beiträgen finden Sie unsere Whitepaper ebenfalls zum Download.
Kunden – Flächen – Kanäle. Handel neu denken.
Auch wenn einzelne Handelsformate noch vor kurzer Zeit erfolgreich waren, so sind heute nicht moderate Anpassungen sondern ein grundlegendes Infragestellen und Neudenken der Konzepte erforderlich.
Ganzheitliches Change-Management und systematisches Projektmanagement
Change-Projekte scheitern nicht an Ideen und Konzepten – sie scheitern in der Umsetzung.
Retail is essential. Retailers are not.
Handel in der Strukturkrise: Verschiebung der Kanäle und geringe Kundenfrequenzen.
Interview im Google Magazin „Aufbruch“
Die Reise des Kunden im Geschäftsmodell des Handels – Expertenbefragung
Der Lockdown hat gezeigt, welche essentielle Bedeutung der Zugang zum Kunden hat.
Zum Download der 48-seitigen Studie.
Geschäftsmodelle anpassen, entwickeln und erfolgreich umsetzen
Schnelle Anpassungsfähigkeit und konsequente Umsetzung notwendiger Veränderungen sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Restrukturierung und Neuausrichtung
Herausforderungen auch im volatilen Umfeld erfolgreich meistern: In Krisensituationen sind schnelles, strukturiertes und entschlossenes Handeln erforderlich.
Business Hackathon: Der Retail-Hack
Geschäftsmodelle aus der branchenübergreifenden Community. Eine Initiative von „Händler helfen Händlern“ und der IFH Köln.
Nach der Vollbremsung: mit Standgas voraus.
Was ist für den Neustart zu tun? An was ein Händler dabei denken sollte? Ein Ideen-Katalog.
Neustart in der Krise
Auf den Neustart vorbereiten und in der Krise die richtigen Weichen für die Zukunft stellen: machen Sie Ihr System auf Dauer widerstandsfähig.
Ein Virus zieht die Handbremse.
Wir unterstützen „Händler-helfen-Händlern“
Stationäre Händler haben sich in einer Initiative mit dem Ziel zusammengeschlossen, den gemeinsamen Austausch sowie gegenseitige Unterstützung und Vernetzung zu fördern.
Die Brückenbauer sind ebenso wie das IFH Köln und einschlägige Branchenverbände dabei.
Wir unterstützen Forschung und Lehre
Die Brückenbauer sind auch im Sommersemester 2020 mit Lehraufträgen an mehreren Hochschulen aktiv.
Dr. Tanja Zweigle und Dipl. Kfm. Stefan Konen erhalten erneut Lehraufträge an der Hochschule Fresenius und der ISM.
Time-to-Change. Systematisches Change-Management im Handel
Aktuelle Studie: Customer Journey im Handel – Ergebnisse in Kürze
Wir untersuchen Kontaktpunkte des Handels mit dem Kunden in Zeiten der Digitalisierung. Die Studienergebnisse werden in Kürze veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Die Brückenbauer als Förderer des IFH (Köln)
Die Reise des Kunden im Geschäftsmodell des Handels
Dr. Tanja Zweigle – neue Partnerin an Bord
Wir freuen uns mit Frau Dr. Tanja Zweigle eine ausgewählte Spezialistin für „Customer Insights“ und Marktforschung an Bord zu haben.
Damit erweitern die Brückenbauer ihre Kompetenzen auch in diesem Feld.
Wer gewinnt die digitale Transformation?
Der Einzelhandel kämpft um seine Kunden
Schichtenmodell im Handel
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen
Sie suchen den Gedankenaustausch zu aktuellen Themen? Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit oder über unsere Sicht auf Themen der Digitalen Transformation.
Nehmen Sie also Kontakt auf und folgen Sie uns auf die nächste Stufe!